Fredy 26.05.2007 Enzenbühl Zürich
Sonntag, 28. Dezember 2008
Baujahr 1912 !
Forchbahn CFe 2/2 Nr. 4
Dieser Motorwagen stammt aus einer Serie von 5 Stück, welche speziell für die Forchbahn von der Schweizerischen Wagonfabrik Schlieren und der Maschinenfabrik Oerlikon (elektrischer Teil) gebaut wurden. Mit diesen fünf Motorwagen nahm die Forchbahn am 29. November 1912 ihren Betrieb auf. Das Fahrzeug wurde 1987 restauriert.
Fredy 26.05.2007 Enzenbühl Zürich
Fredy 26.05.2007 Enzenbühl Zürich
Freitag, 26. Dezember 2008
Da kam noch Freude auf!
Sonntag, 14. Dezember 2008
Auch ein Bombardier
Montag, 1. Dezember 2008
So lässt sich’s leben …
Donnerstag, 6. November 2008
Nicht gerade Alltäglich!
Rorschach-Heiden-Bergbahn (RHB)Triebwagen DZeh 2/4 22

Die Triebwagen 21 & 22 der RHB verfügen nur über einen Führerstand. Ursprünglich war geplant, die Fahrzeuge mittels Faltenbalg mit einem BC² 13 & 14 fest zu kuppeln. Zu Gunsten des Lokomotivbetriebs wurde dies aber nicht verwirklicht.
K.Hader 16.05.1985 Heiden Appenzell CH
K.Hader 16.05.1985 Heiden Appenzell CH
Montag, 3. November 2008
Historisches Fahrzeug.
Dienstag, 28. Oktober 2008
Städtische Strassenbahn der Stadt Zürich.
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Mittwoch, 22. Oktober 2008
Hat auch mächtig Power!
M-S PRINCESSE MARIE-CHRISTINE Fährschiff
Länge 118,4m • Breite 23.3m • Tonnage 12046 tons • Anzahl der Passagiere 1250 • PKW-Stellplätze 127 • Anzahl begleitete Fahrzeuge 40 • Ladekapazität 800 • Höchstgeschwindigkeit 21 Knoten • Motorkraft 18200 bhp
Heute als MS Primrose für Transeuropa Ferries im Einsatz

Heute als MS Primrose für Transeuropa Ferries im Einsatz
Fredy 07.1987 Dover UK
Samstag, 18. Oktober 2008
Auch ein Pfupferli!
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Der Elefant!
Dienstag, 7. Oktober 2008
Züri Tram Historie!
Lisebethli der Limmattal-StrassenbahnMotorwagen Ce 2/2 2, Baujahr 1900
Im Jahre 1900 nahm die Limmattal-Strassenbahn den Betrieb auf den Überlandstrecken Zürich-Dietikon und Schlieren - Weiningen auf.

Fredy 2003 ZRH