Fredy 23.08.2009 Koblenz
Samstag, 29. August 2009
Und noch ein Lökeli.
Ed 2x2/2 No. 196 Mallet der Schweizerischen Centralbahn SCB
Die Lokomotive Nr. 196 war vorwiegend am Hauenstein und vor Güterzügen im Einsatz und dem Depot von Olten zugeteilt. 1915 wurde sie auf die Strecke Le Pont-Le Brassus versetzt. Sie wurde 1938 ausrangiert und in Villeneuve remisiert. 1958 wurde in Biel mit der Wiederinstandstellung begonnen, und von 1959 bis 1974 weilte sie im Verkehrshaus Luzern. Sie sollte für Ausstellungen fit gemacht werden. 1992 wurde sie von der Dampfgruppe der Oensingen-Balsthal-Bahn übernommen und dort dem historischen Betrieb übergeben.
Donnerstag, 27. August 2009
Wirklich ein Pfupferli!
Feldschlösschen E 2/2 nach 12 Jahren wieder unter Dampf!
Seit 1997 steht die Feldschlösschen Dampflok E 2/2 aus dem Jahre 1907 auf dem werkseigenen Museumsgeleise, zusammen mit einem historischen Bierwagen. Für den Anlass 150 Jahre Waldshut-Turgi stellte Feldschlösschen Getränke AG die Lok zur Verfügung, wobei die E 2/2 in einer aufwendigen Aktion vom Sockel gehoben wurde.
Frdy 23.08.2009 Koblenz CH
Frdy 23.08.2009 Koblenz CH
Mittwoch, 26. August 2009
Die E-Lok der DVZO.
Dienstag, 25. August 2009
Auch ein Tigerli.
E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS
E 3/3 ist die Bezeichnung für eine vielseitige, Tigerli genannte Dampflokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen mit drei Antriebsachsen und ohne Laufachsen. Sie wurden 1896 für die Schweizerische Centralbahn von der Lokomotivfabrik Winterthur konstruiert. Auf dieselbe Baukonstruktion setzte auch die Jura-Simplon-Bahn. Das Dienstgewicht beträgt 35 Tonnen. Sie waren für eine Geschwindigkeit von 30 km/h zugelassen.
Sigi 23.08.2009 Koblenz
Sigi 23.08.2009 Koblenz
Montag, 24. August 2009
Klein aber viel Rauch!
E 3/3 8492 Tigerli
Die 100 Jährige Dampflok No. 8492 "Tigerli" wurde 1909 von der SBB bei der SLM Winterthur beschafft. Als E 3/3 8492 blieb Sie bis 1960 bei der SBB im Einsatz, am Schluss im Depot Renens.1961 lieferte die HW Biel 2 "Occasions - Tigerli" an die Papierfabrik Perlen bei Luzern. (No. 3 und 6)Bis im Jahre 1978 war die No. 6 täglich im Manöver auf dem weitläufigen Fabrikgelände im Einsatz. .Seit 1978 bis Heute ist die Lok No.6 als Reserve-Rangierlok bei der Papierfabrik Perlen im Einsatz.Die letzte Totalrevision wurde von 1996-2001 in der eigenen Werkstätte durch Armin Ulrich ausgeführt. Seit 2001 ist Sie gelegentlich auch vor Nostalgiezug-Einsätzen zu sehen.
Fredy 23.08.2009 Koblenz
Fredy 23.08.2009 Koblenz
150 Jahre Turgi—Koblenz—Waldshut
Uerdinger Schienenbus.
Sonntag, 23. August 2009
Ec 2/5 No. 28 "Genf" der Schweizerischen Centralbahn SCB
Fredy 23.08.2009 Leibstadt