Builder: American Locomotive Company (ALCO) in 1913 Construction No: 53902. Wheel Arrangement 4-6-2. Engine Type: “Light Pacific.” Fuel: “Oil burner (steam atomizing, FEC design). Weight: Engine – 204,000 lbs., engine and tender in working order: 371,500 lbs. Driving Wheels: 68 Inch Diameter. Working Steam
Fredy 04.1977 Miami Florida USA
Montag, 29. Juni 2020
Sonntag, 28. Juni 2020
Sonntag, 21. Juni 2020
DVZO Eb 3/5 «Habersack» Nr.9
Die Lokomotive trägt den Übernamen Habersack (Hafersack), welcher damit zusammenhängt, dass sie ja ihren „Hafer“ selber mitführt, und eben ein richtiges Arbeitstier war.
Fredy 21.06.2020 Bauma ZH
Fredy 21.06.2020 Bauma ZH
Dienstag, 9. Juni 2020
Dienstag, 19. Mai 2020
Sonntag, 17. Mai 2020
Montag, 11. Mai 2020
Montag, 4. Mai 2020
Montag, 16. März 2020
Sonntag, 15. März 2020
Stadler Rail FLIRT Serie 2 526 059-1 & 526 053-4
FLIRT 94 85 7 526 059-1
Fredy 15.03.2020 Bahnhof Pfäffikon SZ
FLIRT 94 85 7 526 053-4
Fredy 15.03.2020 Bahnhof Pfäffikon SZ
Fredy 15.03.2020 Bahnhof Pfäffikon SZ
FLIRT 94 85 7 526 053-4
Fredy 15.03.2020 Bahnhof Pfäffikon SZ
Labels:
526 053-4,
526 059-1,
FLIRT,
Serie 2,
Stadler Rail
Sonntag, 8. März 2020
Montag, 13. Januar 2020
Widmer Rail Services (WRS). Re 430 111 & Re 421 381-5
Re 430 111 und Re 421 381-5
Fredy 13.01.2020 Bahnhof Rümlang ZH
Re 421 381-5
Fredy 13.01.2020 Bahnhof Rümlang ZH
Fredy 13.01.2020 Bahnhof Rümlang ZH
Re 421 381-5
Fredy 13.01.2020 Bahnhof Rümlang ZH
Freitag, 3. Januar 2020
SBB Cargo Lokomotive Re 421 379-9
Re 421 379-9 Umbau für SBB Cargo (Einsatz in Deutschland) aus Re 4/4 II 11379
Fredy 03.01.2020 Winterthur ZH
Und zum Zweiten.
Fredy 05.01.2020 Bassersdorf ZH
Fredy 03.01.2020 Winterthur ZH
Fredy 05.01.2020 Bassersdorf ZH
Samstag, 21. Dezember 2019
Verein Pacific Dampflok 2'C1' 01 202
Dampfzug Pacific 01 202 mit einer Ladung Rüben, auf dem Weg zur Zuckerfabrik AG in Frauenfeld. Fredy 21.12.2019 Kloten Richtung Bassersdorf ZH
Samstag, 14. Dezember 2019
Samstag, 7. Dezember 2019
Sonntag, 1. Dezember 2019
Samstag, 23. November 2019
SGG Schifffahrtsgesellschaft Greifensee MS David Herrliberger
Technische Angaben:
Baujahr 2006, Länge 26,4 Meter, Breite 6,1 Meter, Gewicht 48 Tonnen, Maschine 190 PS /140 kW Höchstgeschwindigkeit 18 km/ h
Fredy 23.11.2019 Maur ZH
Baujahr 2006, Länge 26,4 Meter, Breite 6,1 Meter, Gewicht 48 Tonnen, Maschine 190 PS /140 kW Höchstgeschwindigkeit 18 km/ h
Fredy 23.11.2019 Maur ZH
Montag, 11. November 2019
Xe 2/2 Nr.1948 / Ce 2/2 Nr.93
Wagen Xe 2/2 Nr.1948 Unterkunfts-und Termitschweisswagen für den Bahndienst erworben 1931.Nr. 1948:1967 an Tram-Museum, prov Nr.93 Restaurierung als Ce 2/2 Nr.10 vorgesehen.
Die endgültige Nummer des Wagens in diesem Zustand war Xe 2/2 1948 (in der Zwischenzeit auch verschiedentlich Ce 2/2 61, Xe 2/2 973 und Xe 2/2 1973). Nach dem Rückzug im Jahr 1967 wurde das Schweißgerät entfernt und der Wagen in die Obhut des Straßenbahnmuseums verbracht. Es wurde zunächst einer oberflächlichen kosmetischen Restaurierung unterzogen, wobei die blockierten Fenster wieder geöffnet und neu verglast wurden und das Tram der städtischen Flotte mit der nicht ganz authentischen Nummer 93 neu lackiert wurde. Der Innenraum wurde jedoch nicht nachgerüstet. Das Tram war noch viele Jahre in Betrieb, wurde aber nur selten gefahren, da es aufgrund des fehlenden Innenraums nicht für den Personenverkehr geeignet war. Es sollte letztendlich vollständiger restauriert werden, indem Teile des LSB-Schwesterfahrzeugs Ce 2/2 2 verwendet wurden, aber schließlich wurde Nummer 2 an seiner Stelle restauriert und erlangte seinen vollen LSB-Glanz zurück. Stattdessen wurde vorgeschlagen, 93 als Grundlage für ein Replikat eines offenen Balkonwagens mit der Nummer Ce 2/2 45 zu verwenden. Was aber nicht genehmigt wurde.
Somit wurde das Fahrzeug schlussendlich verschrottet.
Fredy 05.1986 auf höhe Schaffhauserstrasse 46 8006 Zürich
Fredy 05.1986 auf höhe Schaffhauserstrasse 46 8006 Zürich
Labels:
1948,
93,
Ce 2/2,
Städtische Strassenbahn,
Xe 2/2
Sonntag, 13. Oktober 2019
Montag, 7. Oktober 2019
SBB Historic Team Winterthur Elektrolok, Be 4/6 12320 «Rehbock»
Leider wurde die in Bauma erwartete Ae 3/6 I 10664, durch die Be 4/6 12320 « Rehbock» ersetzt, warum auch immer?
Fredy 06.10.2019 Bauma ZH
Fredy 06.10.2019 Bauma ZH
Labels:
12320,
Be 4/6,
Elektrolok,
Lokomotiven,
Rehbock
Abonnieren
Posts (Atom)